
Marschstraße 30a, 25704 Meldorf, T +49 4832 996-100, F +49 4832 996-109
Das Centrum für Angewandte Technologien (CAT) bietet Raum und Infrastruktur für Existenzgründungen aus allen wirtschaftlichen Bereichen und richtet sich auch an junge bereits existierende Unternehmen.

Elbehafen, 25541 Brunsbüttel, T +49 4852 8384-26, F +49 4852 8384-30
Der Breitband-Zweckverband Dithmarschen organisiert für seine Mitgliedsgemeinen den Aufbau des flächendenkenden Glasfasernetzes zur Versorgung mit schnellem Internet für Industrie, Gewerbe und die Bevölkerung. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH.

Große Westerstraße 8 , 25746 Heide, T +49 481 683769-23
Viktoriastraße 17, 25524 Itzehoe, T +49 4821 403028-54
FRAU & BERUF berät zu allen Fragen der beruflichen Entwicklung und des beruflichen Wiedereinstiegs. Die Beraterinnen unterstützen Frauen in allen Lebensphasen, ihren Weg in die Erwerbsfähigkeit zu finden, ihre Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Viktoriastraße 17, 25524 Itzehoe, T +49 4821 17888-0, F +49 4821 17888-11
Die Projektgesellschaft Norderelbe mbH berät und unterstützt öffentliche Träger bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung. Sie setzt solche Vorhaben auch in eigener Trägerschaft um, wie z. B. das Regionalmanagement für die Regionale Kooperation Westküste/Unterelbe und das Regionalbüro für die ITI Westküste.


Elbehafen, 25541 Brunsbüttel, T +49 4852 8384-23
Viktoriastraße 17, 25524 Itzehoe, T +49 4821 403028-4
Im Rahmen der Fachkräfte Allianz Westküste/Unterelbe tragen die Berater der egw: wirtschaftsförderung dazu bei, die absehbare Fachkräftelücke in Dithmarschen und Steinburg zu verkleinern. Mit der Unterstützung des Landesprogrammes Arbeit sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über erforderliche Maßnahmen zur Fachkräftesicherung informiert, sensibilisiert und zur Umsetzung von betrieblichen Maßnahmen angeregt und begleitet werden.

Reselithweg 22, 25596 Wacken, T +49 4827 9999-0, F +49 4827 1336
Die öffentliche Trinkwasserversorgung im westlichen Teil des Kreises Steinburg, im südlichen Teil von Rendsburg-Eckernförde und in Brunsbüttel ist die Aufgabe des Zweckverband Wasserwerk Wacken, der drei Wasserwerke in Wacken, Kuden und Warringholz betreibt. Die Betriebsführung obliegt der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH.

Hafentörn 3, 25761 Büsum, T +49 4834 96500-0, F +49 4834 96500-50
Als Kompetenzzentrum für blaue Biotechnologie ist die das mariCUBE ein optimaler Standort für Unternehmensgründungen und junge Unternehmen aus dem Bereichen der blauen Biotechnologie, Aquakulturen und deren Umfeld, die eng mit Forschung und Wissenschaft zusammenarbeiten. Unter Betriebsführung der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH werden beste Standortbedingungen sichergestellt.
Elbehafen, 25541 Brunsbüttel, T +49 4852 8384-12, F +49 4852 8384-30
Der gemeinsame Wirtschaftsstandort Unterelbe soll im internationalen Wettbewerb stärker positioniert werde und so an Attraktivität für Unternehmen gewinnen. Das länderübergreifende Regionalmanagement mit Projektbüros in Brunsbüttel, Stade und Hamburg ist in den drei Handlungsfeldern Industriestandort, Energiestandort und Standortmarketing aktiv.