![]() |
Liebe Leserinnen, liebe Leser!![]() Doch mit dem großen Interesse aus dem In- und Ausland wachsen auch die Anforderungen an die gesamte Region - von der Erkennung potenzieller Engpässe über die Flächennutzung bis zur Überprüfung der Verfügbarkeit von so wichtigen Ressourcen wie Wasser und Strom. Dabei kommt auch das Thema Fachkräfte ins Spiel, dem wir uns bekanntlich seit vielen Jahren widmen. Wir erleben zudem eine gesellschaftliche und soziale Dynamik, die bei allen Planungen mitberücksichtigt werden sollte. Die aus den Herausforderungen resultierenden Aufgaben sind groß und bedeutend. Doch gemeinsam werden wir das "packen" und so die Region auf ihrem Weg in eine spannende Zukunft begleiten. Ihre Martina Hummel-Manzau, Geschäftsführerin, und das Team der egw:wirtschaftsförderung |
egw erstellt Ortsentwicklungskonzept "Büsumer Hafenquartier"![]() |
![]() Organisieren die Arbeit der AktivRegion Steinburg (v. li.): Manfred Schmiade, Dr. Reinhold Wenzlaff für den Vorstand, Christian Holst (egw:wirtschaftsförderung) und Olaf Prüß (RegionNord) für das Ma-nagement der AktivRegion Steinburg. (Foto: AktivRegion Steinburg) AktivRegion Steinburg beschließt Strategie für Förderperiode 2023-2027Wichtiges war bei der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung der AktivRegion Steinburg zu beschließen. Nach vielen Vorgesprächen, Interviews, Veranstaltungen und der Online-Beteiligung der Bevölkerung wurde die Endfassung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) der AktivRegion Steinburg vorgestellt und beschlossen. Das Leitbild der Strategie lautet "Hier ist Neues möglich". Die AktivRegion möchte mit ihrer Strategie Projekte unterstützen, die Ortskerne und die Grundversorgung im ländlichen Raum stärken, den Klimaschutz und kleine Betriebe bei ihren Anpassungsprozessen fördern und neue Land- und Naturerlebnisse schaffen. » Bericht lesen |
Mit Online-Marketing zum Erfolg - neue Veranstaltungsreihe des CAT![]() Antworten auf diese Frage gibt es in einer neuen Veranstaltungsreihe des Meldorfer Centrums für Angewandte Technologien (CAT). Ab dem 31. Mai referieren ausgewiesene Experten über Themen aus dem Bereich des Online-Marketings - passend dazu in einem Online-Format. Organisiert und moderiert wird die Reihe von Mariko Mittelbach (Foto). » Bericht lesen |
Nana Wendt berät Frauen in beruflicher Um- und Neuorientierung![]() "Angesichts des Fachkräftemangels haben Frauen, die zurück in den Beruf möchten, in andere Branchen wechseln oder sich vielleicht sogar selbstständig machen wollen, sehr gute Perspektiven. Wir unterstützen die Vorhaben und sehen uns dabei als Ansprechpartnerinnen für den gesamten Themenbereich", erklärt egw-Geschäftsführerin Martina Hummel-Manzau. » Bericht lesen |
Es war schon immer klar, dass ich mein Leben der Musik widme ...![]() Lange hegte die gelernte Pianistin, Pädagogin und Geragogin den Traum, diese Philosophie weiterzugeben und zum Beruf zu machen. Heute wird in ihrem Heider Musikhaus "MelodieKan" der Spaß an Musik und Bewegung gelebt und nach Herzenslust musiziert. Hier spüren Menschen jeder Altersklasse Erfolge, genießen die Leichtigkeit des Unterrichts und lachen viel. Warum der Weg zum erfolgreichen Business dennoch nicht einfach war, ist in einem Interview nachzulesen. » zum Interview |
Neu: Katamaran fährt von Büsum nach Amrum![]() Darüber hinaus bietet der Büsumer Hafen donnerstags und freitags nun noch eine zusätzliche, bisher nicht dagewesene Verbindung: Ein zusätzlicher Katamaran, der "Adler Jet", verbindet Büsum erstmalig mit der nordfriesischen Insel Amrum. » Bericht lesen |
Beitrag in der Energiekrise: Freibad Ulitzhörn senkt Wassertemperatur![]() |
Termine
14.06.2022, 10 - 11 Uhr - Online-Veranstaltung - Juliane Beyerle: "Performance Marketing" - was ist das und für wen?
30.06.2022, 17:30 - 18:30 Uhr - Online-Veranstaltung - Hannes Niemeyer: Erfolgreich mit E-Mail-Marketing: Grundlagen, Tipps und Best Practices.
12.07.2022, 10 - 11 Uhr - Online-Veranstaltung - Lukas Nielsen: Social Media effizient als Unternehmen nutzen.
26.07.2022, 10 - 11:30 Uhr - Online-Veranstaltung - Janna Grammersdorf: Die Macht des Storytellings - Warum sich gute Geschichten einprägen.
11.08.2022, 14 - 15 Uhr - Online-Veranstaltung - Merle Litfin: Mehr Erfolg im Web dank Suchmaschinenwerbung.
06.09.2022, 10 - 11:30 Uhr - Online-Veranstaltung - Hubert Truchan: Visuelle KI-Systeme: Anwendungsfälle, Herausforderungen und erste Schritte |
Impressum | Abmeldung | KontaktKontaktinformationen: Beantworten Sie diese E-Mail bitte NICHT per 'Reply' (Antwort-Button in Ihrem Email-Programm). Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@eg-westholstein.deAbbestellen: Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an newsletter@eg-westholstein.de und geben "Abbestellung" und diese E-Mailadresse: [email] in die Betreff-Zeile ein oder nutzen Sie unser » Formular . © Copyright: Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH, Elbehafen, D-25541 Brunsbüttel, Tel. +49 (0)4852/8384-0, Fax +49 (0)4852/8384-30, E-Mail: info@eg-westholstein.de Eingetragen beim Amtsgericht Pinneberg: HRB 57 ME, USt-Ident-Nummer DE 134 786 915 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Martin Schmedtje Geschäftsführer: Martina Hummel-Manzau (verantwortlich), Dr. Guido Austen Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Redaktion/Gestaltung/Programmierung: Dr. Dieter Kienitz Fotos/Grafiken: Kienitz, egw, CAT Erklärung der egw zum Datenschutz Zur Homepage der egw:wirtschaftsförderung ![]() |
![]() ![]() ![]() |