Skip links
Überdachte Sitzgruppe aus Holz mit Tisch und Bänken auf gepflastertem Weg in ländlicher Umgebung

Kleine Projekte, große Wirkung: AktivRegion Steinburg investiert in die Zukunft

Kleine Projekte, große Wirkung: AktivRegion Steinburg investiert in die Zukunft

Mit 200.000 Euro Fördermitteln unterstützt die AktivRegion 18 lokale Projekte – von Klimaschutz bis Dorfleben – und stärkt damit Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Steinburg.

Itzehoe. Die AktivRegion Steinburg setzt auch 2025 ein starkes Zeichen für eine lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Region. Mit Unterstützung aus EU-, Bundes- und Landesmitteln wurden jetzt 18 Kleinstprojekte über das Regionalbudget ausgewählt, die mit insgesamt 200.000 Euro gefördert werden. Die Maßnahmen decken zentrale Zukunftsthemen ab – von Klimaschutz über Daseinsvorsorge bis hin zu Naturerlebnis und regionaler Wertschöpfung.

„Es sind oft die kleinen Ideen, die große Wirkung zeigen – genau solche Projekte fördern wir“, betont Claudia Buschmann, Vorsitzende der AktivRegion Steinburg. „Denn die besten Ideen kommen von den Menschen selbst, die hier leben.“

Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem:

  • Neue Basketballkörbe für die Gemeinschaftsschule Horst
  • Rast- und Erholungsmöglichkeiten in Hohenfelde und Drage
  • Ein Naturerlebnispfad in Kleve
  • Neue Treffpunkte in Vaale und Kudensee
  • Photovoltaikanlagen für das Vereinsheim des TSV Lägerdorf und den Kindergarten Oelixdorf

Die Projekte werden bis zum 30. September 2025 umgesetzt – ein niedrigschwelliger Zugang und kurze Umsetzungsfristen sorgen für spürbare Verbesserungen direkt vor Ort.

Auch größere Projekte werden in der Region realisiert: Über Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördert die AktivRegion unter anderem:

  • Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichern auf kommunalen Gebäuden in Lägerdorf und Herzhorn
  • Eine halbe Personalstelle im Kreis Steinburg für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung im Bereich Klimafolgenanpassung

Dieses interdisziplinäre Projekt, gemeinsam mit der AktivRegion Holsteiner Auenland, soll Netzwerke für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels aufbauen – z. B. in Landwirtschaft, Gesundheit, Dorfentwicklung oder Katastrophenschutz.

Insgesamt konnten seit Beginn der aktuellen Förderperiode 2023–2027 bereits 19 Projekte bewilligt werden. Unter dem Motto „Hier ist Neues möglich!“ steht die AktivRegion Steinburg für aktive Bürgerbeteiligung, Unterstützung auf Augenhöhe und starke Partnerschaften – nach dem bewährten „Bottom-up“-Prinzip: Die Menschen vor Ort gestalten ihre Zukunft selbst mit.

Interessierte können sich jederzeit mit ihrem Vorhaben an das Regionalmanagement der AktivRegion wenden. Christian Holst (egw:wirtschaftsförderung), Olaf Prüß und Katharina Schmitt (beide RegionNord) helfen bei offenen Fragen und stehen bei Projektideen und für Projektberatungen unter info@leader-steinburg.de oder 04821 94 96 32 30 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen im Internet unter www.leader-steinburg.de

Foto: Förderbeispiel Schutzhütte Nutteln © Paul Thun

Ansprechpartner für Medien:
Christian Holst
egw:wirtschaftsförderung
Viktoriastr. 17
25524 Itzehoe
Tel. +49 (0)4821 4030281
Fax +49(0)4821 4030289
Email: holst@eg-westholstein.de

www.eg-westholstein.de