Verkehrsinfrastruktur – Mobilität als Grundlage für Wirtschaft und Leben
Ohne Mobilität keine Wirtschaft, keine Versorgung und keine Ansiedlung. Basis dafür ist eine leistungsfähige, zukunftssicher gestaltete Verkehrsinfrastruktur. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir in den Kreisen Dithmarschen, Steinburg und der Stadt Brunsbüttel Lösungen, die Mobilität, Logistik und Nachhaltigkeit verbinden.
Unsere Schwerpunkte:
Von der Straße über die Bahn bis hin zu Wasserstraßen und Häfen – wir arbeiten an einer optimal angebundenen Region. Der Ausbau der Schieneninfrastruktur, von Straßen wie der A20 und der B5 steht dabei ebenso im Fokus wie die Optimierung der Hafenhinterlandanbindung, der Fährverbindungen und der Kanalquerungen.
Verkehr als Schlüssel für Nachhaltigkeit und Vernetzung
Eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur verbindet Menschen und Wirtschaftsräume auch unter Beachtung der ökologischen Faktoren. Mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Mobilität initiieren und unterstützen wir Projekte, die ressourcenschonend und umweltfreundlich sind.
Projekte wie die Grenzwegtrasse zeigen, wie wir Verkehrswege gezielt weiterentwickeln, um regionale Wirtschaft und Mobilität zu stärken. Gleichzeitig docken wir mit solchen Maßnahmen an überregionale Verkehrsnetze an, damit Westholstein national und international erreichbar bleibt.
Mobilität als Zukunftsthema
Mobilität ist mehr als nur Transport – sie ist ein raumübergreifendes Thema, das wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität direkt beeinflusst. Gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gestalten wir eine Mobilität, die Menschen und Unternehmen verbindet.
Ansprechpartner/-in
Roy Kühnast
Telefon: +49 4821 403028-53
E-Mail: kuehnast@eg-westholstein.de
Unser Netzwerk











