Moderne Begriffe wie „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Big Data“ gehören in den großen Konzernen längst zum alltäglichen Vokabular. In den kleinen und mittelständischen Unternehmen sind sie jedoch kaum präsent. Anhand von Beispielen will Prof. Dr. André Drews von der Technischen Hochschule Lübeck daher aufzeigen, wie praktische Anwendungen von KI aussehen können.
In einer Online-Veranstaltung zeigt der Wirtschaftsinformatiker, was die Begriffe in der unternehmerischen Praxis bedeuten und welchen Mehrwert entsprechende Investitionen bieten können.
Der Experte geht dabei vor allem auf KI-Anwendungsbereiche und Methoden ein, die für kleinere Unternehmen und Startups von Interesse sein können. Zum Abschluss gibt Prof. Drews einen Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung in den kommenden Jahren.
Wer Interesse an dem Online-Seminar hat, kann sich direkt auf der Homepage des CAT (https://cat-meldorf.de) unter dem Button Events und Workshops anmelden. Für Rückfragen steht das CAT-Team unter der Telefonnummer 04832-996100 zur Verfügung.